Dieser Kurs richtet sich an Fachleute aus der Wirtschaft, Betriebsleiter, Supply-Chain-Analysten und alle, die ihre Lagerhaltungsprozesse optimieren möchten. Bestände sind ein strategisches Gut für Unternehmen. Ein effektives Bestandsmanagement kann die Ausgaben eines Unternehmens minimieren und gleichzeitig den Gewinn drastisch erhöhen. In diesem Kurs lernen Sie, Datenwissenschaft und Microsoft Excel zu nutzen, um Bestände in unsicheren Umgebungen zu verwalten, optimale Bestände auf der Grundlage von Kundendienstanforderungen festzulegen und Bestände für Produkte mit kurzen Verkaufszyklen zu berechnen. Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein: - Datenwissenschaftliche Techniken anzuwenden, um Bestände effektiv zu verwalten. - Microsoft Excel für Bestandsanalysen und -prognosen zu nutzen. - Optimale Bestände zu bestimmen, um Kundendienstziele zu erfüllen. - Bestände für Produkte mit unterschiedlichen Nachfragezyklen zu berechnen. Um diesen Kurs erfolgreich zu absolvieren, sollten Sie ein grundlegendes Verständnis von Geschäftsabläufen haben und mit Tabellenkalkulationssoftware vertraut sein.



Inventar Management
Dieser Kurs ist Teil von Spezialisierung für Nutzen Sie Data Science für eine agilere Lieferkette
Unterrichtet in Deutsch (KI-Synchronisation)

Dozent: Paul Jan
16.079 bereits angemeldet
Bei
enthalten
(219 Bewertungen)
Empfohlene Erfahrung
Was Sie lernen werden
Masterinventarverwaltungsstrategien für unsichere Umgebungen.
Analysieren Sie historische Daten zur Optimierung der Lagerbestände mit Microsoft Excel.
Quantifizierung des Lagerbedarfs für Ein-Perioden-Artikel mit dem Newsvendor-Modell.
Anwendung wirksamer Techniken des Lieferkettenmanagements zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Kundenservice
- Kategorie: Bestandsaufnahme und Lagerhaltung
- Kategorie: Dienstleistungsebene
- Kategorie: Vorhersage
- Kategorie: Statistische Methoden
- Kategorie: Inventarisierung
- Kategorie: Bedarfsplanung
- Kategorie: Inventarverwaltungssystem
- Kategorie: Planung der Kundennachfrage
- Kategorie: Operations Research
- Kategorie: Kostenmanagement
- Kategorie: Management der Lieferkette
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
4 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse
- Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
- Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
- Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
- Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage

In diesem Kurs gibt es 4 Module
Willkommen zu Modul 1: Bestandsmanagement mit stetiger Nachfrage! Sie werden zunächst das grundlegende Nachfrageverhalten und das Konzept der stetigen Nachfrage verstehen. Anschließend befassen wir uns mit der Vorlaufzeit und lernen, wie Sie wichtige Informationen von verschiedenen Beteiligten einholen können. Am Ende werden Sie in der Lage sein, mit Microsoft Excel effizient Meldebestände zu berechnen, eine wichtige Fähigkeit zur Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände. Konzentrieren Sie sich auf die praktische Excel-Demonstration, um Ihr Verständnis zu festigen.
Das ist alles enthalten
1 Video3 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Willkommen zu Modul 2! Aufbauend auf Modul 1, in dem es um die konstante Nachfrage ging, werden Sie sich nun mit der häufigeren Herausforderung der variablen Nachfrage befassen. Sie werden die Ursachen für diese Schwankungen ermitteln, wirksame Strategien zu ihrer Bewältigung erlernen und Vorlaufzeitberechnungen beherrschen, die für die Aufrechterhaltung von Sicherheitsbeständen unerlässlich sind. Dieses Modul ist entscheidend für den Aufbau belastbarer Bestandsverwaltungssysteme in dynamischen Geschäftsumgebungen. Konzentrieren Sie sich auf das Verständnis der praktischen Strategien zur Abschwächung der Variablen.
Das ist alles enthalten
1 Video2 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Willkommen zu Modul 3! Hier werden Sie den entscheidenden Zusammenhang zwischen Kundenservice und Bestand erkunden. Sie werden lernen, den Sicherheitsbestand zu berechnen, eine Schlüsselkomponente für die Aufrechterhaltung des gewünschten Serviceniveaus und die Gewährleistung der Kundenzufriedenheit. Dieses Modul baut auf unserem Verständnis der Nachfrage auf und zeigt Ihnen, wie Sie den Bestand strategisch einsetzen können, um die Kundenerwartungen zu erfüllen. Achten Sie genau auf die Berechnungen, denn sie sind für die praktische Anwendung unerlässlich.
Das ist alles enthalten
1 Video1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Willkommen zu Modul 4! Hier lernen Sie das Newsvendor-Modell kennen, ein leistungsfähiges Modell für die Verwaltung von Ein-Perioden-Produkten. Sie werden lernen, optimale Bestellmengen zu berechnen und sowohl Unter- als auch Überbestände zu minimieren. Dieses Modul baut auf unseren früheren Diskussionen über die Nachfrage auf und zeigt Ihnen, wie Sie kritische Bestandsentscheidungen für Artikel mit kurzen Verkaufszyklen treffen können. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie die zentrale Logik hinter dem Ausgleich von Angebot und unsicherer Nachfrage verstehen.
Das ist alles enthalten
1 Video3 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozent

Mehr von Geschäftsstrategie entdecken
Status: VorschauTally Education and Distribution Services Private Limited
Status: Kostenloser TestzeitraumRutgers the State University of New Jersey
Status: Vorschau
Status: Kostenloser TestzeitraumUniversity of California, Irvine
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
219 Bewertungen
- 5 stars
66,66 %
- 4 stars
24,20 %
- 3 stars
6,84 %
- 2 stars
0,91 %
- 1 star
1,36 %
Zeigt 3 von 219 an
Geprüft am 14. Okt. 2024
Had to search for others showing the formulas used in this course. I felt the instructor was all over the place and didn't stick to what we were learning.
Geprüft am 30. Nov. 2022
i like this course and it is very knowledgeable thanks coursera
Geprüft am 26. Sep. 2024
Very clear lecture material and relevant reading material. I learned a lot.

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Bei der Bestandsverwaltung geht es um die Überwachung des Warenflusses von den Herstellern zu den Lagern und von diesen Einrichtungen zu den Verkaufsstellen. Sie ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, da eine effektive Bestandsverwaltung die Kosten minimiert, Fehlbestände verhindert und die Kundenzufriedenheit sicherstellt, was sich direkt auf die Rentabilität und die betriebliche Effizienz auswirkt.
In diesem Kurs lernen Sie, Techniken der Datenanalyse und Tools wie Microsoft Excel einzusetzen, um historische Daten zu analysieren, die Nachfrage zu prognostizieren und optimale Lagerbestände zu berechnen. Sie werden auch Modelle wie das Newsvendor-Modell für Ein-Perioden-Artikel untersuchen.
Dieser Kurs konzentriert sich speziell auf Strategien zur Verwaltung von Beständen in unsicheren Umgebungen, einschließlich des Umgangs mit variabler Nachfrage und Schwankungen der Vorlaufzeiten. Sie lernen, Sicherheitsbestandsberechnungen und andere Risikomanagement-Techniken zu implementieren, um das gewünschte Kundendienstniveau aufrechtzuerhalten.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,

